Hero Background Image_Schrecksee

Erfolgreiche Digitalisierung bei Energie Zentralschweiz

Ein Blick hinter die Kulissen

Website-Relaunch für Zentralschweizer Energiefachstellen


Kunde

Energiefachstellenkonferenz Zentralschweiz

Go Live

2021

Refresh

2024

Die Digitalisierung von E-Government ist ein spannendes und herausforderndes Thema, das MD Systems beim Relaunch der Webseite der Zentralschweizer Energiefachstellen erfolgreich angegangen ist. Die Plattform bietet Grundlagen und Arbeitshilfen für technische Fragen, insbesondere im Energievollzug, und dient in erster Linie Fachpersonen als Unterstützung und Wegleitung. Das Projekt hatte zum Ziel, die Aktualisierung und Betreuung der Webseite für Editor:innen einfacher und benutzerfreundlicher zu gestalten. Gleichzeitig sollten Informationen und Prozesse für das Zielpublikum besser zugänglich gemacht werden.

Im Rahmen des Projekts hat MD Systems einen umfassenden Website-Relaunch durchgeführt, der über das Primer-Framework umgesetzt wurde. Auf Wunsch des Kunden wurden zusätzlich verschiedene externe Anwendungen berücksichtigt: So wurde für die Verwaltung und Versendung von Newslettern das Newsletter-Tool Cleverreach eingebunden. Zudem hat MD Systems sichergestellt, dass Kursanmeldungen in das ERP-System Odoo importiert werden können.

Eine zusätzliche Erneuerung umfasste den Header und Footer der Website, welche MD Systems individuell auf die spezifischen Wünsche des Kunden abgestimmt hat, sowie die Migration bestehender Inhalte in die neue Seite. Diese Anpassungen haben dazu beigetragen, dass die Website nicht nur funktional und benutzerfreundlich, sondern auch optisch ansprechend ist.

Eine kürzliche Erweiterung war die Integration in die neue nationale Energie-Event-Plattform agenda-energie.ch. Das Projekt wurde kürzlich abgeschlossen (Ende 2024) und umfasst Kurse und Veranstaltungen für Fachpersonen. Die Integration erforderte eine komplexe Veranstaltungsübersicht mit API-Schnittstellen, Metadaten-Verwaltung für Filter und Kategorisierung. 

Um die Verwaltung von Kursangeboten bestmöglich zu vereinfachen, hat MD Systems für die Website von Energie Zentralschweiz ein Webformular entwickelt, das die Erstellung von Kursen durch Drittpersonen ermöglicht und automatisch passende Veranstaltungen erstellt. Im Anschluss müssen diese nur noch geprüft und veröffentlicht werden. Diese Lösung ermöglicht einen effizienten und unkomplizierten Umgang mit Kursen und bietet Drittpersonen die Möglichkeit, ihre Inhalte direkt einzupflegen. Dadurch werden nicht nur Zeit und andere Ressourcen eingespart, sondern auch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Veranstaltern optimiert.

Christian Frank

Die neue Webseite ist nicht nur benutzerfreundlich, sondern auch optisch ansprechend. Die gute und ehrliche Zusammenarbeit mit MD Systems hat sich wirklich ausgezahlt. Mit Primer haben wir eine zukunftssichere Lösung, die durch laufende Updates immer auf dem neuesten Stand bleibt und nicht veraltet ist.

Christian Frank, Sekretär

Seit dem Relaunch der Webseite profitiert Energie Zentralschweiz von zahlreichen Vorteilen. Die Webseite präsentiert sich in einem zeitgemässen und ansprechenden Design. Die Plattform wurde um nützliche Inhaltsfunktionen wie Collapsibles, einen Formulareditor, sowie URL-Redirects und Shortlinks erweitert. Nutzer können Webformulare eigenständig bearbeiten und anpassen. Durch die Einführung von verschiedenen Benutzerrollen ist eine verbesserte Zusammenarbeit möglich. Regelmässige Sicherheitsupdates sorgen zudem für einen sicheren Betrieb der Webseite.

Insgesamt zeigt das Projekt, dass eine schrittweise und durchdachte Digitalisierung möglich ist, ohne bestehende Prozesse und Abläufe zu stören. Primer stellt eine einfache und äusserst flexible Lösung dar, die auf dem Open Source Framework Drupal basiert und eine nahtlose Integration in verschiedene Systeme und eine einfache Anpassung an spezifische Anforderungen ermöglicht. 

Dies erlaubt eine kosteneffiziente und flexible Implementierung, die den spezifischen Bedürfnissen der jeweiligen Kantone gerecht wird. Unsere Erfahrung in E-Government-Projekten und unser Fokus auf Flexibilität und Effizienz haben uns geholfen, eine Lösung zu entwickeln, die sowohl den Fachpersonen als auch den Zentralschweizer Energiefachstellen zugutekommt.