Drupal CMS 1.0 ist der beeindruckende erste Schritt in einer anspruchsvollen Reise, um aus Drupal ein besseres CMS Produkt zu machen. Ein CMS, welches ohne aufwändige Konfiguration sofort einsatzbereit ist.
Diese erste Version wurde am 15. Januar im Rahmen einer weltweiten Launch-Party offziell veröffentlicht.

Was ist Drupal CMS und für wen eignet es sich?
Die Definition von Wikipedia (DE) für Drupal lautet:
Drupal ist ein Content-Management-System (CMS) und -Framework.
Sobald ein System versucht, mehrere Rollen gleichzeitig zu erfüllen, können Herausforderungen entstehen. Um die Situation zu verbessern hat Dries Buytaert, zusammen mit der Drupal Community, das Drupal CMS Projekt initialisiert.
Das Drupal CMS eignet sich optimal für kleine bis mittlere Marketing-, Blog- und Produktwebseiten. Ebenfalls unterstützt es bei der Evaluation von Drupal.
“Drupal Core” kann sich nun offiziell auf den Framework-Aspekt ausrichten. “Drupal Core” ist das optimale Werkzeug, um ein CMS zu erstellen. Drupal CMS ist eine mögliche Ausprägung davon, hat aber nicht den Anspruch, allen möglichen Anforderungen gerecht zu werden.
Hintergrund und Umfang von Drupal CMS 1.0
Dries Buytaert kündigte im Juni 2024, an der DrupalCon Portland 2024, das Drupal Starshot Projekt an. In acht Monaten wurde ein neues Projektteam inklusive Leitungsstruktur gegründet und über ein Dutzend verschiedener “Tracks” definiert. Die Verantwortlichen erstellten zusammen mit der restlichen Community dieses neue Produkt als erste Iteration.
Die Tracks können grob in zwei verschiedene Gruppen eingeteilt werden:
Allgemeine Bedürfnisse, wie z.B.:
- Datenschutz
- SEO
- Suche
- Formulare
- Accessibility Tools
- KI Assistent
Spezifische, beispielhafte Arten von Inhalt/Features:
- News
- Blog
- Projekte
- Case Studies
- Profile
Drupal CMS besteht aus "Drupal Core", diversen von der Community betreuten Zusatzmodulen und sogenannten Rezepten, welche es erlauben, diese Module zusammen mit vordefinierter Konfiguration und Beispielinhalten einzurichten.

Auch Module, die von MD Systems betreut werden, sind Teil von Drupal CMS – besonders hervorheben möchten wir hier das Trio Token, Pathauto und Redirect, welche einen wichtigen Teil der Grundfunktionalität von Drupal CMS ausmachen.
Limitationen
Das Versprechen, diese erste Version von Drupal CMS am 24. Geburtstag von Drupal zu veröffentlichen, konnte erfolgreich eingehalten werden. Dazu mussten aber auch einige wichtige Aspekte zurückgestellt werden.
Primär ist das die Erstellung von komplexen Inhalten, aktuell sind die beispielhaften Inhaltstypen auf ein einfaches Textfeld mit WYSIWYG limitiert. In Zukunft wird Drupal CMS auf das neue Experience Builder Projekt setzen, hierzu benötigt es aber noch aktive Entwicklung.
Ebenfalls fokussiert sich diese erste Version auf den englischsprachigen Sprachraum und bietet noch keine spezifischen Rezepte, um die Konfiguration von nicht-englischen und mehrsprachigen Webseiten zu unterstützen.
Auswirkungen auf uns und unsere Kunden
Viele Agenturen haben bestehende Distributionen (vordefinierte CMS Konfigurationen), welche die Grundlage ihrer Projekte bilden, wie auch MD Systems mit Primer. Diese haben weiterhin klare Alleinstellungsmerkmale und sind oft besser auf eine spezifische Zielgruppe ausgerichtet. Für Primer ist das beispielsweise unsere Paragraph-basierte Lösung der Inhaltserstellung und der mehrsprachigen Webprojekte.
Mittelfristig und teilweise auch schon kurzfristig wird Drupal CMS mit seinen neuen Rezepten sowie die dazugehörigen neuen Möglichkeiten Primer und andere Distributionen direkt und indirekt beeinflussen:
- Wir sind bereits dabei, die von Drupal CMS ausgewählte Datenschutz-Lösung “Klaro!” zu evaluieren, um unsere aktuelle Integration zu ersetzen
- Auch in anderen Bereichen, bei denen es aktuell diverse unterschiedliche Module gibt, werden sich gewisse durch die Integration in Drupal CMS stärker etablieren
- Wir sind dabei, das Paragraphs Demo Modul in Rezepte zu konvertieren, mit der Idee, eine Bibliothek von wiederverwendbaren Standard-Komponenten zu bilden
- Wir folgen der Entwicklung von Experience Builder und werden beurteilen, was dies für die Zukunft von Paragraphs bedeutet
Drupal CMS unterscheidet sich von bisherigen Distributionen, da es bewusst nur ein Startpunkt ist und nach der Installation unabhängig weitergeführt und aktualisiert werden kann. So entstehen keine Abhängigkeiten und das Drupal CMS kann sich agiler weiterentwickeln. Hier gilt es zu beachten, dass die Rezepte einer mit Drupal CMS erstellten Website nicht automatisch aktualisiert werden.
Primer verfolgt den Ansatz, dass wir alle unsere Kundenprojekte regelmässig aktualisieren und neue Features sowie Verbesserungen einführen, von denen alle bestehenden Projekte profitieren. Das werden wir weiterhin so fortsetzen.
